calivernosa
calivernosa Logo
Startseite Kursprogramm Ablauf Über uns Kontakt

Cookie-Richtlinie

Wir nutzen verschiedene Technologien auf calivernosa.sbs, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln und warum.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind winzige Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen uns, dich wiederzuerkennen und deine Präferenzen zu merken. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere länger.

calivernosa verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Bildungsplattform für Acrylnägel funktionsfähig zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Wir setzen auch Technologien von Drittanbietern ein, etwa für Analysen oder die Einbindung externer Inhalte.

Ohne gewisse Cookies funktioniert unsere Plattform einfach nicht. Andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen – damit wir besser werden können.

Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Nicht alle Cookies sind gleich. Wir unterscheiden zwischen vier Hauptkategorien, je nachdem, wofür sie gebraucht werden:

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen überhaupt laufen – Login, Navigation, Sicherheit. Ohne sie geht nichts. Du kannst sie nicht ablehnen, wenn du die Website nutzen möchtest.

Funktional

Sie merken sich deine Einstellungen wie Sprache oder bevorzugte Ansicht. Das macht die Nutzung angenehmer, weil du nicht jedes Mal alles neu einstellen musst.

Analytisch

Wir wollen wissen, welche Seiten oft besucht werden und wo Leute abspringen. Diese Cookies liefern uns anonyme Statistiken, damit wir calivernosa.sbs besser machen können.

Marketing

Diese tracken dein Verhalten über mehrere Websites hinweg. So können wir dir relevante Werbung zeigen – etwa für unsere Nagel-Kurse, wenn du dich dafür interessierst.

Konkrete Beispiele aus unserem Alltag

Damit das nicht zu abstrakt bleibt, hier ein paar echte Situationen:

Wenn du dich einloggst

Sobald du dich anmeldest, setzen wir ein Session-Cookie. Das sorgt dafür, dass du eingeloggt bleibst, während du durch die Kursinhalte navigierst. Ohne dieses Cookie müsstest du dich auf jeder neuen Seite erneut anmelden – ziemlich nervig.

Wenn du Videos anschaust

Unsere Tutorials enthalten oft Videos von externen Plattformen. Wenn du auf Play drückst, kann der Anbieter eigene Cookies setzen. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss, informieren dich aber vorab darüber.

Wenn du Kurse durchstöberst

Wir tracken, welche Kursseiten du dir anschaust und wie lange du dort bleibst. Das hilft uns zu verstehen, welche Themen besonders gefragt sind. So können wir 2025 und 2026 neue Inhalte gezielt planen.

Alle gesammelten Daten nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote. Wir verkaufen nichts an Dritte.

Wie lange speichern wir Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche verschwinden sofort nach dem Schließen des Browsers, andere bleiben bis zu zwei Jahre gespeichert.

Cookie-Name Zweck Speicherdauer
session_id Verwaltung deiner Login-Sitzung Bis Browser geschlossen wird
user_preferences Speichert Sprache und Layout-Einstellungen 12 Monate
analytics_token Anonyme Nutzungsstatistiken 24 Monate
marketing_track Nachverfolgung von Werbekampagnen 6 Monate

Du kannst jederzeit alle gespeicherten Cookies löschen – entweder über deinen Browser oder unsere Einstellungen. Beachte aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig laufen.

Deine Kontrollmöglichkeiten

Du hast mehrere Optionen, wie du mit Cookies umgehen möchtest:

Browser-Einstellungen anpassen

Alle modernen Browser lassen dich Cookies blockieren oder nach jeder Sitzung automatisch löschen. In den Einstellungen findest du meist einen Bereich für Datenschutz oder Cookies. Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser.

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Cookies selektiv verwalten

Bei calivernosa.sbs kannst du festlegen, welche Cookie-Kategorien du akzeptierst. Klick einfach auf das Cookie-Symbol unten links auf jeder Seite. Dort kannst du deine Präferenzen jederzeit ändern.

Inkognito-Modus nutzen

Im privaten Browsermodus werden Cookies nach dem Schließen des Fensters automatisch gelöscht. Das ist praktisch, wenn du unsere Inhalte mal eben checken willst, ohne Spuren zu hinterlassen.

Drittanbieter-Technologien

Wir binden externe Dienste ein, die eigene Cookies setzen. Darauf haben wir nur begrenzte Kontrolle, informieren dich aber transparent darüber:

Analyse-Tools

Wir nutzen Webanalyse-Software, um zu verstehen, wie Besucher calivernosa.sbs verwenden. Diese Tools erfassen anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickpfade. Die Informationen helfen uns, beliebte Inhalte zu identifizieren und weniger gefragte Bereiche zu verbessern.

Video-Plattformen

Unsere Lernvideos hosten wir teilweise auf externen Plattformen. Sobald du ein Video abspielst, kann der Anbieter Cookies setzen – etwa um deine Wiedergabepräferenzen zu speichern oder Nutzungsstatistiken zu erheben.

Social-Media-Plugins

Wenn wir Inhalte von sozialen Netzwerken einbinden, können diese Anbieter ebenfalls Tracking-Cookies setzen. Wir verwenden solche Plugins sparsam und weisen dich vorher darauf hin.

Für Cookies von Drittanbietern gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen dir, diese bei Bedarf direkt zu prüfen.

Warum manche Cookies wirklich wichtig sind

Vielleicht fragst du dich: Braucht es das alles wirklich? Bei manchen Cookies lautet die Antwort ganz klar ja.

Stell dir vor, du meldest dich für unseren Herbst-2025-Kurs an und legst los. Ohne Session-Cookies würdest du nach jedem Klick wieder rausfliegen. Du könntest keine Videos ansehen, keine Fortschritte speichern, keine Zertifikate herunterladen. Die Plattform wäre schlicht unbenutzbar.

Funktionale Cookies sorgen dafür, dass du nicht jedes Mal neu einstellen musst, ob du lieber eine helle oder dunkle Oberfläche siehst. Sie merken sich, welche Module du schon abgeschlossen hast. Das ist kein Luxus – es macht den Unterschied zwischen frustrierend und angenehm.

Bei Marketing-Cookies sieht es anders aus. Die brauchst du nicht zwingend zum Lernen. Wenn du sie ablehnst, läuft calivernosa.sbs trotzdem einwandfrei. Du siehst dann halt vielleicht weniger passende Werbung für unsere neuen Kurse im Frühjahr 2026.

Änderungen an dieser Richtlinie

Das Internet entwickelt sich weiter, und wir entwickeln uns mit. Wenn wir neue Technologien einsetzen oder unsere Cookie-Nutzung anpassen, aktualisieren wir diese Seite entsprechend.

Größere Änderungen kommunizieren wir aktiv – etwa per E-Mail an alle registrierten Nutzer oder über einen deutlichen Hinweis auf der Startseite. Bei kleineren Anpassungen reicht es meist, wenn du diese Seite gelegentlich besuchst.

Das Datum der letzten Aktualisierung findest du am Ende dieser Richtlinie. Wenn du dir unsicher bist, ob sich etwas geändert hat, kannst du dort nachschauen.

Noch Fragen zu Cookies?

Wenn dir etwas unklar ist oder du spezifische Anliegen hast, melde dich einfach bei uns.

Kontakt aufnehmen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

calivernosa · Jollenseglerstraße 28, 10245 Berlin · support@calivernosa.sbs · +49 176 13140109

calivernosa Logo

Ihre Bildungseinrichtung für professionelles Nageldesign mit Fokus auf Acrylnägel-Techniken in Berlin.

Informationen

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz

Kontakt

Adresse Jollenseglerstraße 28
10245 Berlin, Deutschland
Telefon +49 176 13140109
E-Mail support@calivernosa.sbs

© 2025 calivernosa. Alle Rechte vorbehalten.

Wir speichern Browserdaten, um Ihre Nutzererfahrung angenehmer zu gestalten und die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Diese Technologien helfen uns, Ihr Verhalten besser zu verstehen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.